Naherholungsgebiet

← zurück

Naherholungsgebiet

Frühling in Buchrain

Kaffee und Kuchen

Im Einkaufscenter Tschannhof befindet sich das Café Bäckerei Brunner, der gemütliche Treffpunkt für Jung und Alt. Geniessen Sie einen feinen Kaffee mit Dessert oder einen Apéro mit Ihren Liebsten. Das Bäckerei-Brunner-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Bäckerei Brunner

Vitaparcours

Unser Vitaparcours im Cholbenwald hält Sie fit mit Übungen für Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination - rund um die Uhr und gratis.

Mehr dazu finden Sie im untenstehenden Link.

Vitaparcours

Fasnacht

Tauchen Sie ein in die rüüdig schöne Fasnachtszeit bei uns in Bueri. Der traditionelle Kinderumzug und der Monstervirus finden jeweils am Fasnacht-Samstag statt. Dazu herrscht fasnächtliches Treiben mit Live-Acts von zahlreichen Guggenmusigen aus der Region auf dem Festgelände beim Dorfschulhaus.

Fasnacht Bueri

Sommer in Buchrain

Grillen und chillen

Die Grillplätze an der Reuss sind ein idealer Ort, um im Sommer mit Freunden und Familien die Natur und köstliche Grillgerichte geniessen zu können.

Grillplätze an der Reuss

Beachvolleyball

Das Beachvolleyballfeld im Hinterleisibach ist ein grossartiger Ort, um im Sommer aktiv zu bleiben und Spass und Sport zusammenzubringen.

Beachvolleyballfeld im Hinterleisibach

Altbar

Unsere OpenAir Bar bei der alten Kirche ist ein einladender Ort, um sich im Sommer eine Auszeit zu nehmen und ein feines Apéro am Abend zu geniessen.

AltBar Bueri

Herbst in Buchrain

Ludothek

Lust auf einen Spielnachmittag? Unsere Ludothek bietet eine grosse Auswahl an Gesellschaftsspielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie viele Spielsachen und Hörspiele an.

Ludothek Buchrain

Wandern

Entlang der grünen Hügelzüge des Rontals haben die Gemeinden Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Inwil und Root gemeinsam mit dem Gemeindeverband LuzernPlus eine attraktive Wegverbindung, den Rontaler Höhenweg, geschaffen.

Rontaler Höhenweg

Bueri Chilbi

Jeweils am letzten Oktoberwochenende findet unsere traditionelle Bueri Chilbi statt, ein festlicher Anlass für Jung und Alt. Lassen Sie sich vom umfangreichen Rahmenprogramm überraschen.

Bueri Chilbi

Winter in Buchrain

Bibliothek

Entfliehen Sie in den kalten Wintertagen und machen Sie es sich gemütlich in unserer Bibliothek. Stöbern Sie durch das grosse Angebot an Büchern und Zeitschriften und geniessen Sie dazu eine Tasse Kaffee oder Tee.

Bibliothek Buchrain

Kontakte pflegen

Die Tage werden kürzer, die Abende länger. Zeit um Neues auszuprobieren. Schauen Sie auf Crossiety, welche Events bevorstehen. Noch nicht auf Crossiety? Registrieren Sie sich noch heute.

Events

Samichlaus

Ende November findet in Buchrain jeweils der traditionelle und stimmungsvolle Samichlaus-Einzug statt. Sie sind herzlich eingeladen zusammen mit den Trychlern  zum heimelig geschmückten Samichlaus-Hüsli im Cholbenwald ziehen. Dort holen Sie den Samichlaus und den Ruprecht mit ihrem Eseli ab.

Mehr erfahren

Naherholungsgebiet

Buchrainer Schachen

Im Nordteil unserer Gemeinde sind einige naturnahe Lebensräume von grossem Wert erhalten geblieben. Der Buchrainer Schachen ist einer der reichhaltigsten Teile der Luzerner Reussebene. Er enthält viele Relikte der früheren natürlichen Flusslandschaft, welche in ihrer Gesamtheit diesem Landschaftsraum wohl nationalen Charakter verleihen.

Chänzeli

Zwischen Schilt- und Schachenwald liegt das intensiv ackerbaulich genutzte Gebiet Chänzeli. Das bedeutendste Überbleibsel von ehemaligen Flussauen ist der Altwasserarm südlich des Chänzeliweihers. Er verläuft mitten durch intensiv genutztes Kulturland und ist somit für manche Tierarten ein wichtiges Rückzugsgebiet. In den Hochstaudenstämmen des Altwassers finden wir Ringelnattern, Zauneidechsen und Sumpfrohrsänger. Reizvoll sind ebenfalls der durch Kiesabbau entstandene Chänzeliweiher und die südlich davon liegenden Altwassertümpel. Die Hecken, welche das Reitsportgelände Perlenhof umgeben, sind sehr üppig und tragen dazu bei, dass der Lebensraumverbund im Chänzeli dicht ist.

Elsiried - Rooterweid

Der Förndlibach (nördlich von Perlen), welcher von Grundwasser gespiesen wird, ist im gesamten Kanton einzigartig. Das langsam fliessende Gewässer hat eine sehr gute Wasserqualität und weist eine artenreiche Flora auf. Zudem wird der Bach abwechslungsweise von strukturreichen Hecken und Schilffeldern begleitet. Hier finden Blässhühner, Sumpfrohrsänger und Stockenten neben zahlreichen anderen Vogelarten ihre Lebensräume.

Iris Sibirica

Zu erwähnen ist hier besonders die berühmte Iriswiese. Zusammen mit den Riedflächen auf der Rooter Unterallmend ist sie immer noch die bedeutendste Pfeifengraswiese im gesamten Luzerner Reusstal. Der Blumenreichtum und die Blumenvielfalt haben auf der Iriswiese in den letzten Jahren leider abgenommen, aber immer noch gedeihen hier mehrere gefährdete Pflanzenarten, unter anderem Orchideen.

Naherholungsgebiet Buchrain

Ein wesentlicher Teil von Lebensqualität ist die Möglichkeit, sich nach dem Alltag zurückzuziehen an einen Ort, wo Natur und Landschaft Ruhe und Erholung versprechen. Buchrain ist landschaftlich sehr schön gelegen und hat einen überaus reizvollen, sehr attraktiven Naherholungsraum. Buchrain verfügt über zahlreiche Fuss- und Wanderwege sowie Rad- und Reitwege. In der ganzen Gemeinde laden mehr als 50 Sitzbänke zum Verweilen ein.

Auch nach der Korrektion der Reuss sind in der Ebene viele naturnahe Elemente erhalten geblieben: Bachläufe, Tümpel, Auen- und Ufergehölze. In dieser vielfältigen Landschaft fand eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt geeignete Lebensräume. Interessant sind auch die Reussdämme. An den Böschungen wachsen wegen der extensiven Bewirtschaftung mehrere Pflanzenarten der trockenen Magerwiesen. Die Reuss selbst ist trotz der Korrektion ein wichtiger Lebensraum geblieben. Ihre Wasserqualität ermöglicht reiche Fischvorkommen. Diese bilden die Nahrungsgrundlage für zahlreiche Vögel, unter anderem auch den Eisvogel, der sporadisch am Reussufer brütet.

Rotbach / Schiltbach

Der Rotbach ist ein natürlich wirkender Bachlauf von ausserordentlicher Schönheit. An vielen Stellen wird der Bach von Sumpfvegetation begleitet. Interessant sind auch die Prallhänge mit ihren Erdanrissen, welche verschiedenen Insektenarten, aber auch dem Eisvogel ideale Brutmöglichkeiten bieten.

Der Schiltbach zählt streckenweise zu den schönsten Bachläufen der Region. Er wird vor allem von Grundwasser gespiesen, welches im Schiltwald, aber auch entlang des Bachlaufes an die Oberfläche tritt. Begleitet wird er von einem vielfältigen Ufergehölz und dichten Hochstauden, in denen Sumpf- und Teichrohrsänger brüten.

Rontaler Höhenweg

Mit dem Rontaler Höhenweg gibt es auf zwölf Kilometern mitten durch die Natur Erlebnisse und lokale Köstlichkeiten zu geniessen.

Rontaler Höhenweg Erlebnisse

Scroll to top